die Trübe

die Trübe
- {thickness} độ dày, bề dày, tình trạng đục, trạng thái không trong, trạng thái đặc, trạng thái sền sệt, tính dày đặc, tính rậm rạp, tính ngu đần, tính đần độn, tính không rõ, tính lè nhè - lớp, tấm, tình trạng u ám - {turbidity} tính chất đục, tính chất dày, tính chất đặc, tính chất mập mờ, tính chất lộn xộn - {turbidness}

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Die Lüge (1950) — Filmdaten Originaltitel Die Lüge Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Trübe — Trübe, r, ste, adj. et adv. 1. Im eigentlichsten Verstande, in denjenigen Zustand versetzt, da die Durchsichtigkeit eines Körpers durch in Bewegung gebrachte kleine Theilchen gehindert wird; in welchem Verstande es besonders von flüssigen Körpern …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • trübe — Adj. (Oberstufe) nicht durchsichtig, sondern abgelagerte Teilchen enthaltend Beispiele: Trübe Augen bei Tieren deuten auf eine Krankheit hin. Durch die trüben Scheiben des Fensters fiel kaum helles Sonnenlicht in unser Zimmer. trübe Adj.… …   Extremes Deutsch

  • Trübe Tasse —   Als »trübe Tasse« bezeichnet man umgangssprachlich einen langweiligen oder dummen Menschen: Er sieht ja ganz gut aus, aber ansonsten soll er eine ziemlich trübe Tasse sein. In Johannes Mario Simmels Roman »Der Stoff, aus dem die Träume sind«… …   Universal-Lexikon

  • Trübe — Trübe, 1) der gewöhnlichen Durchsichtigkeit in einem gewissen Grade beraubt, indem bei Flüssigkeiten fremdartige Theile darunter gemischt sind. Manche Flüssigkeiten, z.B. Bier, Wein, sind trübe, bevor die weinige Gährung vollendet ist, u. werden… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Die Forelle — (op. 32 / D 550) ist eines der bekanntesten Kunstlieder von Franz Schubert. Der Text stammt von Christian Friedrich Daniel Schubart. Es ist eines der beliebtesten Schubert Lieder, da vor allem durch die Klavierbegleitung eine besondere… …   Deutsch Wikipedia

  • Die ganze Welt braucht Liebe — war der österreichische Beitrag zum Eurovision Song Contest 1958. Gesungen wurde das deutschsprachige Lied von Liane Augustin. In die ganze Welt braucht Liebe geht es darum, dass sowohl die ganze Welt als auch die Sängerin Liebe zum Leben braucht …   Deutsch Wikipedia

  • Die Zeichen der Zeit —   Dieser Ausdruck mit der Bedeutung »erkennbare Anzeichen einer sich anbahnenden Entwicklung« geht auf das Neue Testament zurück. Hier sagt Jesus zu den Pharisäern und Sadduzäern, die von ihm »ein Zeichen vom Himmel« forderten: »Des Abends… …   Universal-Lexikon

  • trübe — wolkig; bezogen; bewölkt; trüb; bedeckt; unklar; milchig; transluzent; transluzid; undurchsichtig; opak; opaque * * * trü|b …   Universal-Lexikon

  • trübe — trü̲b, trü̲·be, trüber, trübst ; Adj; 1 nicht durchsichtig, nicht klar <Wasser>: Der Wein ist trüb 2 nicht hell (leuchtend): das trübe Licht eines nebligen Morgens im November 3 mit (grauen) Wolken, so, als ob es bald regnen würde ≈… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • trübe — trüb‹e›: Das auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte Adjektiv (mhd. trüebe, ahd. truobi, niederl. droef; beachte das anders gebildete aengl. drōf) ist wahrscheinlich eine Rückbildung aus dem altgerm. Verb trüben (mhd. trüeben »trüb… …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”